Lodernde Flammen am Nachthimmel
Kontraste meistern lernen beim alemannischen Brauchtum des Scheibenschlagens in Heiligenzell
Sie sind immer ein lohnenswertes Motiv – orangegelbe Flammen am abendlichen Blau. Neben einem Feuer, das den Winter vertreibt, sind es auch die Scheiben aus Buchenholz, die über eine Rampe an Stöcken geschlagen wie Sternschnuppen ins Tal fahren. Ein alter alemannischer Brauch, mit dem der Winter vertrieben wird.
Ganz ungefährlich ist es nicht, das Scheibenschlagen. Deshalb wird der Platz von der Freiwilligen Feuerwehr auch entsprechend abgesperrt. Die fliegenden Funken sind nicht ohne und es ist ratsam, auf Kleidung zu achten, die auch mal einen Funken abbekommen kann.
Lichtstarke Objektive, eine ruhige Hand oder ein Stativ sind dann schon ratsam, um den Zauber einzufangen.
Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr. Für eine ausreichende Orientierung halten wir es für ratsam, um 18.00 Uhr in Heiligenzell zu sein und das Gelände kennen zu lernen.
Weiteres Scheibenschlagen: 29.03.2025 in Schnellingen|Scheibenbühl Schnellingen (Angaben ohne Gewähr)
Herzlichen Dank an unser Mitglied Harald Konzack für die Bereitstellung der Bilder