Blaue Stunde mal anders
Im Oktober hat Wilfried uns in die Geheimnisse der Cyanotypie eingeweiht. Er hat sich im vergangenen Jahr intensiv mit dem [...]
Im Oktober hat Wilfried uns in die Geheimnisse der Cyanotypie eingeweiht. Er hat sich im vergangenen Jahr intensiv mit dem [...]
Eine neue Erfahrung für kreative Lichtsetzung Die moderne Fotografie setzt auf lichtstarke Objektive, hohe ISO Werte, Bildstabilisierung und vorhandenes [...]
Einen spannenden Vortrag zum Thema Focus Stacking hat unser Mitglied Stefan Bark am zurückliegenden Vereinsabend gehalten. Focus Stacking beschreibt [...]
Kollodium-Nassplattenfotografie - eine Einführung von Jörg Bongartz Das historische Verfahren der Kollodiumnassplattenfotografie brachte uns am Montag Jörg [...]
Unser Vorsitzender Wolfgang zeigte uns wie die Fotografie von Makros auch ohne Makroobjektiv möglich ist. Dabei stellte er die [...]
50 Megapixel, 600 dpi – sinnvoll oder Technikwahn? Stefans Vortrag befasste sich mit der Frage, in wie weit immer [...]
Aus der Vielzahl der Programme, mit deren Hilfe ein Farbbild in ein Schwarz-Weiß-Bild umgewandelt werden kann, stellte uns Peter [...]